Das sagen die Kunden:

Oskar

oskar

„Vor 8 Jahren fing ich an zu trรคumen. Irgendwann in meinem Leben wollte ich einen Seven mein Eigen nennen kรถnnen. Mit Ralfs klasse Beratung und Erfahrung fรผhlte ich mich sofort gut aufgehoben und erfรผllte mir den Traum eines eigenen frรผher als geplant. Der Seven wurde mein erstes eigenes Auto und seither fahre ich mit einem breiten Grinsen durch die Lande. รœber den Winter hat Ralf auf LHD umgebaut und ich kann es kaum erwarten bis die Saison beginnt“

Oskar

Das sagen die Kunden:

Maik

Eine sehr ausfรผhrliche Beratung durch Ralf um den richtigen Wagen fรผr mich zu finden, ein Probefahrt durch den Schwarzwald und am nรคchsten Tag ging es mit zwei Autos wieder in den Norden. Und wenn es mal klemmt oder der Laie fachlichen Support brauchtโ€ฆ Ralf ist da und nimmt sich die Zeit. Ich bereue nichts. Mach so weiter Ralf!

Maik

Caterham Neuaufbau

Oft glauben die Leute, dass ein Unfall in einem Caterham (und ich spreche hier ausdrรผcklich vom Original, ganz bewuรŸt nicht von einer billigen oder Bling-Bling Replika!) immer bรถse enden muss. Dem ist ganz und gar nicht so. Zwar hat der Kleine keine Knautschzone, wie wir sie von konventionellen, modernen Automobilen kennen, jedoch wirkt der Rohrrahmen mit einer Art "Zieharmonikaeffekt" wie eine Pufferfeder. Der kleine Wermutstropfen an dieser Stelle ist jedoch, dass die Instandsetzung nach einem Unfall u.U. schwierig bis unmรถglich wird, da ggf. die gesamte Rahmenkonstruktion beim Crash ja "mitgearbeitet" hat, sprich, der Schaden vorne links hat sich nicht selten einmal quer durchgezogen bis hinten rechts.

Deshalb repariere ich keine Unfallfahrzeuge, sondern mache ausschlieรŸlich tabula rasa: Komplettaufbau mit einem werksneuen Chassis - selbstverstรคndlich immer unter Beachtung der diversen Vorschriften seitens der deutschen Zulassungsordnung.

ย 

Im vorliegenden Fall ist das "Spenderfahrzeug" einer ungewollten Kaltverformung vorne rechts zum Opfer gefallen. Die Basis fรผr den Neuaufbau bildet ein fabrikneues Chassis, dies in der Ausfรผhrung der letzten Ausbaustufe in Bezug auf Verstรคrkungen etc. Ich verwende fรผr meine Neuaufbauten ausschlieรŸlich die (im Vergleich zu den gรผnstigen geschweiรŸten) qualitativ wesentlich hochwertigeren, handgelรถteten Chassis, die Aluminiumbeplankung ebenfalls komplett neu. Diese bleibt unlackiert um bereits auf den ersten Blick zu zeigen, dass hier ein Original steht, keine billige Plastik-Kopie.

Nase und Kotflรผgel erhalten den klassischen Farbton schlechthin, nรคmlich "BRG" (British Racing Green), hinten sind stilechte englische Rundleuchten vorgesehen, vorne die herrlichen 7" Chrom-Scheinwerfer. Im Innenraum wird ein weiteres Highlight warten: eine farblich abgestimmte grรผne Innenausstattung in grรผnem Teppich und dunkelgrรผnen Ledersitzen, flankiert von grรผnen 4-Punkt Racinggurten mit Quick Release. Die Detaillierung geht soweit, dass auch Verdeck und Sidescreens (Tรผren) in der dunkelgrรผnen Lederfarbe ausgefรผhrt sind und sogar der รœberrollbรผgel eine Polsterung in dunkelgrรผnem Leder hat. Ein farblich abgestimmtes Tonneaucover gibt es ebenfalls dazu. Alle Anbauteile werden in edlem Chrom gehalten, es gibt fest montierte Spiegel, sodass auch ohne Tรผren gefahren werden kann.
Betrachtet man das alles von aussen, sieht man einen traumhaften Klassiker der 60er Jahre.

Doch unter der Haube sitzt der komplette Antriebsstrang der legendรคren Caterham K-Serie, bekannt fรผr seine robuste Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und vor allem รคuรŸersts genรผgsames Auftreten. Keine lรคstigen Vergaserprobleme, divenhaftes Herumgezicke usw. Statt dessen heiรŸt es einfach: Reinsetzen, Zรผndschlรผssel drehen und losfahren. Die Ausfรผhrung wird als Supersport erfolgen. Damit wird der klassische Kleine ohne Frage zum Porsche-Schreck auf jeder LandstraรŸe.

ย 

Die u.a. Fotostrecke wird in unregelmรครŸigen Zeitabstรคnden und nach Fertigsstellungsstand aktualisiert.