GD Collection Logo black 1

Das sagen die Käufer:

Oskar

oskar

„Vor 8 Jahren fing ich an zu träumen. Irgendwann in meinem Leben wollte ich einen Seven mein Eigen nennen können. Mit Ralfs klasse Beratung und Erfahrung fühlte ich mich sofort gut aufgehoben und erfüllte mir den Traum eines eigenen früher als geplant. Der Seven wurde mein erstes eigenes Auto und seither fahre ich mit einem breiten Grinsen durch die Lande. Über den Winter hat Ralf auf LHD umgebaut und ich kann es kaum erwarten bis die Saison beginnt“

Oskar

Das sagen die Käufer:

Hubs

hubs

„Wenn man wie ich,am sogenannten »Ende der Welt«,dem südwestlichsten Punkt Europas in Portugal, einen Caterham fährt,dann ist es ungemein wichtig einen kompetenten Partner mit Fachwissen zu haben. Nicht nur, dass Ralf immer Zeit und Antworten für meine Fragen hat,er weiß auch stets die beste Lösung für jedes Problem. Ich wäre aufgeschmissen ohne ihn und bin heilfroh, dass es ihn gibt!“

Hubs

Caterham Neuaufbau nach Unfall

 

Oft glauben die Leute, dass ein Unfall in einem Caterham (und ich spreche hier ausdrücklich vom Original, ganz bewußt nicht von einer billigen oder Bling-Bling Replika!) immer böse enden muss. Dem ist ganz und gar nicht so. Zwar hat der Kleine keine Knautschzone, wie wir sie von konventionellen, modernen Automobilen kennen, jedoch wirkt der Rohrrahmen mit einer Art "Zieharmonikaeffekt" wie eine Pufferfeder. Der kleine Wermutstropfen an dieser Stelle ist jedoch, dass die Instandsetzung nach einem Unfall u.U. schwierig bis unmöglich wird, da ggf. die gesamte Rahmenkonstruktion beim Crash ja "mitgearbeitet" hat, sprich, der Schaden vorne links hat sich nicht selten einmal quer durchgezogen bis hinten rechts.

Deshalb repariere ich keine Unfallfahrzeuge, sondern mache ausschließlich tabula rasa: Komplettaufbau mit einem werksneuen Chassis - selbstverständlich immer unter Beachtung der diversen Vorschriften seitens der deutschen Zulassungsordnung.

Die Basis für den Neuaufbau bildet ein fabrikneues Chassis, dies in der Ausführung der letzten Ausbaustufe in Bezug auf Verstärkungen etc. Ich verwende für meine Neuaufbauten ausschließlich die (im Vergleich zu den günstigeren geschweißten) qualitativ wesentlich hochwertigeren, handgelöteten Chassis, die Aluminiumbeplankung ebenfalls komplett neu.

Alle Anbauteile wurden ebenfalls erneuert, die Lackieriung in der Effektfarbe metallic BRG ausgeführt.

 

Die gesamte Instandsetzung hat den Besitzer keinen Cent gekostet, es wurde alles komplett mit der (Vollkasko) Versicherung abgerechnet. Dies ist möglich, da das Original im gegensatz zu den Billig-Replikas den Break-Even zum wirtschaftlichen Totalschaden wertseitig überschritten hat, sprich, es ist nicht möglich, einen Schaden zu produziern, der höher läge als der Wert des Fahrzeuges. Sicher auch ein Grund, warum die Originale (Lotus und Caterham) immer öfter auch als Wertanlage gesehen werden ...