Das sagen die Kunden:

Sebastian

โ€žNach langer suche nach SpaรŸ, Oktan und ร„sthetik hat mich Ralf in die Welt der Super Sevens eingefรผhrt! Mit viel Sachverstand und Verstรคndnis fรผr Fahrzeug und Fahrer durfte ich mir bei ihm ein Traum erfรผllen, Danke! โ€žPush the pedal to the metal, iโ€˜m in heaven, itโ€˜s a Seven!โ€œ

Sebastian

Sebastian

Das sagen die Kunden:

Patricia Dominik

Als wir zum ersten Mal zu Ralf kamen, wollten wir eigentlich „nur mal schauen“.
Daraus wurde dann ein ganzer Sonntagnachmittag, inklusive Probefahrt.
Dank Ralfs ausfรผhrlicher Beratung und Geduld, waren wir zwei Wochen spรคter stolze Besitzer unseres eigenen Caterhams.
Patricia & Dominik

Patricia Dominik

Caterham Neuaufbau

Oft glauben die Leute, dass ein Unfall in einem Caterham (und ich spreche hier ausdrรผcklich vom Original, ganz bewuรŸt nicht von einer billigen oder Bling-Bling Replika!) immer bรถse enden muss. Dem ist ganz und gar nicht so. Zwar hat der Kleine keine Knautschzone, wie wir sie von konventionellen, modernen Automobilen kennen, jedoch wirkt der Rohrrahmen mit einer Art "Zieharmonikaeffekt" wie eine Pufferfeder. Der kleine Wermutstropfen an dieser Stelle ist jedoch, dass die Instandsetzung nach einem Unfall u.U. schwierig bis unmรถglich wird, da ggf. die gesamte Rahmenkonstruktion beim Crash ja "mitgearbeitet" hat, sprich, der Schaden vorne links hat sich nicht selten einmal quer durchgezogen bis hinten rechts.

Deshalb repariere ich keine Unfallfahrzeuge, sondern mache ausschlieรŸlich tabula rasa: Komplettaufbau mit einem werksneuen Chassis - selbstverstรคndlich immer unter Beachtung der diversen Vorschriften seitens der deutschen Zulassungsordnung.

Im vorliegenden Fall ist das "Spenderfahrzeug" wieder einmal einer ungewollten Kaltverformung vorne rechts zum Opfer gefallen. Die Basis fรผr den Neuaufbau bildet ein fabrikneues Chassis, dies in der Ausfรผhrung der letzten Ausbaustufe in Bezug auf Verstรคrkungen etc. Ich verwende fรผr meine Neuaufbauten ausschlieรŸlich die (im Vergleich zu den gรผnstigen geschweiรŸten) qualitativ wesentlich hochwertigeren, handgelรถteten Chassis, die Aluminiumbeplankung ebenfalls komplett neu. Diese bleibt unlackiert um bereits auf den ersten Blick zu zeigen, dass hier ein Original steht, keine billige Plastik-Kopie.

 

Nase und Kotflรผgel erhalten einen einerseits klassischen, doch dennoch aktuell modernen Farbton: Aston Martin Quantum Silver - in der Kombination mit der Alu blank gehaltenen Karosserie ein echter Leckerbissen. Scheinwerfer in 5 3/4", sรคmtliche weitere Beleuchtungsanlage wird in LED-Technik ausgefรผhrt, Rรผcklfahrscheinwerfer und NebelschluรŸleuchte als elegante LED-Stripe. Alle Anbauteile als Blackpack (Mattschwarz), Innenausstattung in Aluminium blank in Kombination mit den original Caterham Rennschalensitzen nebst 4-Punkt Quickrelease-Gurte, weiterhin weitere Komfortfeatures wie Innenraumleuchte FuรŸraum, Hauptstromschalter versteckt unter Armaturenbrett oder USB-Ladeport mit integrierter Batteriespannungsanzeige..

Das eigentliche Highlight sitzt aber unter der Haube: der Antriebsstrang der legendรคren Caterham K-Serie, bekannt fรผr seine robuste Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und vor allem รคuรŸersts genรผgsames Auftreten, hier in einer der begehrtesten Ausfรผhrungen รผberhaupt, nรคmlich mit der original Caterham Rollerbarrell-Anlage, 4-2-1 Sidepipeanlage und Caterham 6-Gang-Getriebe. Fรผr einen standfesten Betrieb gibt es die Hochleistungskรผhlanlage nebst Silikonschlรคuchen und einen Apollotank (Oil/Air Seperator).

Fรผr eine adรคquate Verzรถgerung sorgt die original Caterham 4-Kolben Bremse nebst innenbelรผfteten Scheiben, die Rรคder sind die begehrten HPC-Rรคder mit neuer Bereifung, wobei die Felgen neu aufbereitet wurden in der Sonderausfรผhrung "Diamondcut" (Schwarz/polierter Rand), hinten mit Spurverbreiterung (eingetragen).

 

Die u.a. Fotostrecke wird in unregelmรครŸigen Zeitabstรคnden und nach Fertigsstellungsstand aktualisiert.