Das sagen die Käufer:
Hans

“Hey, Caterham-Interessenten, in Lauchringen sitzt genau der richtige Mann zur Erfüllung von Jugendträumen! Stoppt einfach die mentale Unausgeglichenheit, besorgt euch bei Ralf mit Hilfe seiner Beratung einen motorisierten Freudenspender und genießt mit allen Sinnen jeden Meter und jede Sekunde im Caterham! “
Das sagen die Käufer:
Thomas

“Samstag Gefahr erkannt. Sonntag Gefahr gebannt. Montag wie geplant ab in den Urlaub. Kaffee, interessante Infos und Tipps gibt es gratis dazu. Mehr als nur eine Werkstatt!”
Caterham Neuaufbau
Und wieder zeigte sich, dass ein Original Caterham (nicht eine der billigen Plastikbomber-Replikas) selbst bei einem Unfall eine durchaus sichere Bank ist. Der hochwertige handgelötete Rohrrahmen wirkt wie eine Pufferfeder. Dabei wird allerdings die gesamte Rahmenkonstruktion beim Crash zum Einsatz kommen, sprich, ein Schaden vorne links hat sich nicht selten einmal quer durchgezogen bis hinten rechts. Das hat zur Folge, dass eine sektionale Reparatur zwar theoretisch machbar ist, die Frage nach der Wiederherstellung der ursprünglichen Integrität des Rahmens muss aber jeder für sich selbst beantworten. Ich persönlich "repariere" keine Unfallfahrzeuge, sondern mache ausschließlich tabula rasa: Komplettaufbau mit einem werksneuen Chassis - selbstverständlich immer unter Beachtung der diversen Vorschriften seitens der deutschen Zulassungsordnung.
Das "Spenderfahrzeug" für dieses Projekt ist ein Caterham der K-Serie in der SV-Variante (Special Vehicle). Diese ist etwas breiter und länger (8/11 cm) und bietet somit auch größeren/kräftigeren Fahrern ausreichend Platz.
Die Basis für den Neuaufbau bildet ein fabrikneues Chassis. Ich verwende für meine Neuaufbauten ausschließlich die (im Vergleich zu den günstigen geschweißten) qualitativ wesentlich hochwertigeren, handgelöteten Chassis, die Aluminiumbeplankung ebenfalls komplett neu. Diese bleibt unlackiert um bereits auf den ersten Blick zu zeigen, dass hier ein Original steht, keine billige Plastik-Kopie.
Nase und Kotflügel werden in der distinguierten Farbe "Dark British Racing Green" ausgeführt, Kennern von den legendären Jaguar Rennwagen der glodenen Motorsport Ära bestens bekannt. In der Kombination mit der Karosserieausführung in Alu blank eine wahre Traumkombi und Garantie für einen mehr als sportlich-edlen Auftritt allerorts.
Die Scheinwerfer werden in Cgrom erscheinen, hinten als Rundleuchten anstatt der "Anhängerrücklichter". Alle Anbauteile als Bright-Pack (Chrom/Edelstahl/Alu blank).
Bei der Technik warten weitere Highlights: zunächst wird alles komplett aufgearbeitet, bzw. wo möglich erneuert, inkl. kompletter Bremse, Antriebsstrang usw. Die Längs- und Querlenker etc. sind komplett neu. Alles wird weiterhin aus der zuverlässigen und soliden K-Serie kommen, d.h. Einspritzer mit nur einem gesetzlich geforderten Miondestmaß an Elektronik, genau genommen nur das Motorsteuergerät 🙂 Ein besonderes Schmankerl wird das Original Caterham 6-Gang Getriebe darstellen nebst passendem 3.62er Differential an der DeDion-Hinterachse. Der Motor wird ein komplett neuer VVC BigValve mit mindestens 160 PS sein, in Summe also alles für einen mehr als ausreichend motorisierten Ausritt.
Das Fahrzeug ist nun fertiggestellt.
Bilder findest Du hier: