Das sagen die Käufer:
Sebastian
„Nach langer suche nach Spaß, Oktan und Ästhetik hat mich Ralf in die Welt der Super Sevens eingeführt! Mit viel Sachverstand und Verständnis für Fahrzeug und Fahrer durfte ich mir bei ihm ein Traum erfüllen, Danke! „Push the pedal to the metal, i‘m in heaven, it‘s a Seven!“
Sebastian
Das sagen die Käufer:
Uwe und Petra
„Meine Frau und ich haben uns dieses Jahr unseren langgehegten Traum vom Super Seven erfüllt. Nach 5 Minuten bei Ralf auf dem Sofa, war uns klar, dass wir nur bei Ralf kaufen würden. Es hat sich dann schnell herausgestellt, dass unser Gefühl nicht falsch war. Wir hätten nie gedacht, dass wir so viel Spaß mit unserem neuen Spielzeug haben werden. Ralf können wir nur wärmstens weiterempfehlen.“
Restauration
Caterham Vollrestauration/Neuaufbau
Die Idee hinter diesem Projekt ist eigentlich sehr einfach. Das äußere Erscheinungsbild soll maximal klassisch sein, die Technik dagegen maximal genügsam - also das beste aus zwei Welten.
Der Kleine wird komplett neu aufgebaut. Hierbei wurde das komplette Chassis in klassischem Battleship Grey (Lotus) gehalten, die Aluminiumbeplankung ist ebenfalls komplett neu und bleibt unlackiert. Auf die inneren Abdeckungen wurde verzichtet, sodass eine freie Sicht auf das herrliche Rohrrahmenwerk bleibt.
Nase und Kotflügel erhalten einen schönen klassischen Farbton, nämlich Pastellblau (RAL 5024) - alleine damit wird dieser Flitzer schon aus der Masse herausstechen. Die Kotflügel sind in der klassischen Lotus-Variante gewählt (die Abrundung der Aussenkanten ist hier noch schon "kantig"), hinten sind Rundleuchten vorgesehen, die allerdings in die Kotflügel eingelassen , also nicht einfach nur aufgesetzt sind.
Im Cockpit setzt sich das Schema fort und es ist alles in blankem Aluminium gehalten, einschließlich des Armaturenbrettes. Dieses trägt die klassischen Smiths Chrom-Instrumente und zwar in herrlich altmodischen (und zuverlässiger) machanischer Ausführung. D.h., es gibt keine Elektrik, sondern wunderbar oldschool Kapillarleitungen, die Instrumente zeigen also genau das an, was sisch vorne tatsächlich abspielt.
Ein Holzlenkrad im Innenraum und Chromspeichenräder runden das Ganze stimmig ab.
Betrachtet man das alles von aussen, sieht man einen traumhaften Klassiker der 50er Jahre.
Doch unter der Haube sitz der komplette Antriebsstrang der legendären Caterham K-Serie, bekannt für seine robuste Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und vor allem äußersts genügsames Auftreten. Keine lästigen Vergaserprobleme, divenhaftes Herumgezicke usw. Statt dessen heißt es einfach: Reinsetzen, Zündschlüssel drehen und losfahren.
Fertigstellung dieses Schmuckstückes ist für Anfang August geplant.